Startseite >> Kreuzfahrtschiffe >> MS Artania
Startseite
Kreuzfahrtschiffe
- Gesamtliste
- mit bis zu 500 Pass.
- mit 500-1.000 Pass.
- mit 1.000-2.000 Pass.
- mit 2.000-3.000 Pass.
- mit 3.000-6.000 Pass.
- Kreuzfahrtfähren
Kreuzfahrtschiffe 2008/09
- in Bremerhaven
- in Cuxhaven
- in Hamburg
- in Kiel
- in Lübeck-Travemünde
- in Rostock
- in Sassnitz
- im Nord-Ostsee-Kanal
Konzerne, Reedereien, Charterer und ihre Schiffe
- Gesamtliste
und unsere pers. Favouriten
- AIDA Cruises
- Cunard Line
- Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
- Hurtigruten ASA
Berichte/Tipps/Links/News
- Eigene Fahrtberichte
- Kreuzfahrttipps
- Sicherheit an Bord
- Kreuzfahrten vor Gericht
- Kreuzfahrt-Links
- Kreuzfahrt-News
externe Kreuzfahrtforen
- Kreuzfahrten-Treff
- cruise-chat.com
- Impressum
- E-Mail



MS Artania
Das Bild oben basiert auf dem Bild Cruiseship Artemis near Vlaardingen NL.jpg aus der freien Medienarchiv Wikimedia Commons und steht unter der GNU Free Documentation License, Version 1.2 / Attribution ShareAlike 2.5.. Der Urheber des Bildes ist Quistnix.
Weitere Phónix-Schiffe: >>> AvH II >>> Amadea >>> Albatros
MS Artania
(ab Mai 2011 / ex MS Artemis)
Phönix Reisen GmbH


Die MS Artania, in Finnland gebaut, wurde 1984 als Royal Princess in Dienst gestellt.

Das Schiff trägt heute den Namen MS Artemis und fährt bis April 2011 für die britische Reederei P&O Cruises, einer Tochterfirma von Carnival Corporation & plc.
Ab Mai 2011 sticht das Schiff als MS ARTANIA unter Phoenix-Flagge in See. Zuvor ist ein 5-wöchiger Aufenthalt in einer deutschen Werft geplant.


Macchine stop  - nur ein Beispiel
Technische Daten und Infos

Größe: 44.500 BRZ
Länge: 231 m
Breite: 29 m
Tiefgang: ca. 7,80 m
Decks: 9
Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis, regelmäßige Renovierungen. April/Mai 2011 Werftaufenthalt in Deutschland (ca. 5 Wochen)
Stabilisatoren: Flossenstabilisatoren Sperry Marine
Antrieb: vier 6-Zylinder-Pielstick Dieselmotoren mit 23.200 kW, 2 Propeller
Geschwindigkeit: 15 bis 18 Knoten
Reederei: V-Ships/Monaco
Flagge: Bermuda
Schiffsbesatzung: ca. 420, zumeist europäisch und philippinisch (Offiziere zumeist deutsch und europäisch)
Passagiere: 600 Kabinen, max. 1.200 meist deutsche Gäste
Int. Rufzeichen: C6CN4
IT: Navigation, Telefon, Fax, Internet
Spannung: 220 V/110 V Wechselstrom
Bordwährung: EURO; Reiseschecks, Visa-, Master- und deutsche EC-Karten werden akzeptiert, Abrechnung in EURO
Bordsprache: deutsch
Reiseleitung: deutsch; ca. 10 -12 Reiseleiter
Restaurants: 2 mit insgesamt ca. 850 Plätzen, 1 Tischzeit, Lido-Buffet mit 280 Plätzen
Kabinenausstattung: alle Kabinen mit Bad oder Dusche/WC, Bademantel, SAT-TV, Radio, individuell regulierbare Klimaanlage, Telefon, Kühlschrank/Minibar, Safe
Aufzüge/Lifts: 6
Rollstuhlgerecht: NNt Wellness: NN
Fahrtrouten - nur ein Beispiel
Fahrgebiete 2011 - 2012

Mai 2011 - September 2011

Oktober 2011 - Dezember 2011

Dezember 2011 - Februar 2011





Decksaufbauten -  nur ein Beispiel
Kabinen, Deckspläne
Kabinenbeschreibungen
Deckspläne


Decksaufbauten -  nur ein Beispiel
Erfahrungsberichte

NN

^

Meine Kreuzfahrt - Impressum - e-mail